Eine Reise zum Kilimandscharo hält nicht nur eine Wanderung bereit.
Es geht vielmehr um eine Expedition zum höchsten Punkt Afrikas und um die ultimative persönliche Herausforderung.
Damit Ihre Reise garantiert erfolgreich wird, ist es entscheidend, sich gut vorzubereiten und intelligent zu packen.
Wir haben die häufigsten Fragen unserer Gäste zum Thema, was gepackt werden sollte, beantwortet und eine Packliste erstellt, die alle Dinge enthält, die Sie für eine Besteigung des Kilimandscharos brauchen.
Wenn man für das Abenteuer seines Lebens packt, können viele Fragen auftauchen.
Wir haben versucht, einige der Fragen, die unsere Gäste am häufigsten stellen, zu beantworten.
Bei der Besteigung des Kilimandscharos werden Sie von Trägern (oder einem Porter) begleitet, die Ihr Gepäck bei der Besteigung bis zum nächsten Lager tragen.
Sie sollten die Tasche so packen, dass ein Porter sie auf dem Kopf tragen kann. Beispielsweise eignet sich hierfür ein Rucksack, eine weiche Tasche oder Ähnliches. Auf dieses Gepäck haben Sie im Laufe des Tages keinen Zugriff.
Die Tasche darf maximal 15 kg schwer sein. Ist sie schwerer, müssen Sie für jede Tasche 10 USD mehr pro Tag zahlen.
Grundsätzlich müssen Sie lediglich Ihren eigenen Tagesrucksack tragen. In diesem sollte sich alles befinden, was Sie im Laufe des Tages während der Besteigung brauchen, bis Sie abends das Lager erreichen.
Was in den Tagesrucksack gepackt wird, ist natürlich je nach Person völlig unterschiedlich. Wir empfehlen Ihnen aber, dass Sie wenigstens eine Wasserflasche, Snacks, ein Erste-Hilfe-Paket, Sonnencreme, Kamera, Regenkleidung, Handschuhe, Haube, Kappe und ein wenig zusätzliche warme Kleidung einpacken.
Wir empfehlen Ihnen einen Rucksack mit ca. 30 Litern, mit Hüftgurt und Regenschutz. Es ist wichtig, dass Sie sich für einen leichten und robusten Rucksack entscheiden.
Denken Sie daran, Ihre Sachen in wasserdichten Beuteln (z. B. Drybags) zu verpacken, um sie vor Staub und Regen zu schützen. Bitte beachten Sie, dass jegliche Verwendung, der Import und die Produktion von Plastiktüten (Einwegtüten) in Tansania verboten ist.
Bei der Besteigung des Kilimandscharos wandern Sie durch mehrere Klimazonen. Die Nächte sind kalt, besonders weiter oben. Das sollten Sie bei der Wahl Ihres Schlafsacks berücksichtigen.
Beim Kauf eines Schlafsacks müssen Sie die Komforttemperatur beachten. Die Komforttemperatur gibt die niedrigste Temperatur an, bei der eine Person normalerweise noch entspannt im Schlafsack liegen kann und die Temperatur als angenehm empfindet. Natürlich ist dies je nach Ihrer Größe, Ihrem Geschlecht und Ihrem Kälteempfinden recht unterschiedlich.
Wir empfehlen Ihnen, sich für einen Schlafsack mit einer Komforttemperatur von wenigstens –10 Grad oder noch niedrigerer Temperatur zu entscheiden, wenn Sie leicht frieren.
Achten Sie darauf, dass der Schlafsack leicht und klein zusammenfaltbar ist, sodass er während des Transports so wenig Platz wie möglich einnimmt.
Falls Sie selbst keinen Schlafsack besitzen bzw. kaufen möchten, können Sie im Hotel einen mieten. Für zusätzliche Wärme können Sie für Ihren Schlafsack oder gemieteten Schlafsack noch einen Lakensack mitbringen.
Auf der Machame-, der Shira-, der Rongai- und der Lemosho-Route stehen in den Zelten Schaumstoffmatratzen zur Verfügung.
Für zusätzlichen Komfort können Sie eine eigene Liegeunterlage mitbringen. Dafür empfiehlt sich eine, die gegen Kälte isoliert. Falls Sie sich für eine aufblasbare Liegeunterlage entscheiden, empfehlen wir eine Dicke zwischen 5 und 7 Zentimetern. So liegen Sie sicher bequem.
Die isolierende Liegeunterlage ist wichtig. Sie verhindert, dass die Kälte vom Boden zu Ihrem Körper durchdringt und hält Sie nachts warm. Entscheiden Sie sich für eine Liegeunterlage, die sich für mehr Komfort ganz einfach zusammenfalten lässt.
In Bezug auf die Kleidung für die Besteigung des Kilimandscharos sollten Sie in Schichten denken.
Die Temperatur kann stark schwanken. Sie kommen vielleicht durch Regen und Schnee. Packen Sie leichte Materialien, die die Feuchtigkeit ableiten und rasch trocknen. Baumwolle ist nicht geeignet. Sie saugt Feuchtigkeit auf und speichert sie.
Nehmen Sie sowohl lange Hosen als auch Shorts mit, dazu noch eine leichte Weste oder Jacke mit mehreren Taschen, in der Sie wichtige Dinge wie Sonnencreme, Insektenspray und Kamera verstauen können.
Bei der Wahl der Wanderstiefel für die Besteigung gibt es einige wichtige Dinge zu beachten.
Sorgen Sie dafür, Wanderschuhe zu packen, die weder zu leicht noch zu schwer sind. Der Komfort ist wirklich entscheidend, da Sie durch ganz unterschiedliches Gelände wandern. Die Stiefel sollten sowohl wasserdicht sein, als auch guten Halt für Ihre Knöchel bieten. Und sie müssen Ihre Füße während der Wanderung warm halten. Außerdem ist es wichtig, dass Ihre Wanderstiefel vor der Besteigung gut eingelaufen sind.
Es empfiehlt sich, zum Entspannen abends zusätzlich bequeme Schuhe oder Sandalen mitzubringen.
Neben den guten Schuhen sind auch hervorragende Wandersocken äußerst wichtig, wenn Sie Blasen vermeiden und mehr Komfort genießen möchten.
Hier können Sie unsere Packlistenempfehlung für die Besteigung des Kilimandscharos als PDF-Datei herunterladen.
Nachstehend unsere Packlistenempfehlung (brutto) für Ihre Besteigung des Kilimandscharos. Bitte beachten Sie, dass diese Liste nur für die eigentliche Besteigung gültig ist und eine eventuelle Reise nach Sansibar oder Safari in Tansania nicht berücksichtigt.
Wir empfehlen Ihnen, dass Sie vor dem Packen die Wettervorhersage für den Kilimandscharo prüfen und dann je nach Wetter packen.
Sorgen Sie dafür, dass Sie die wichtigsten Dinge im Handgepäck haben. Wenn das Schlimmste passiert und Ihr Gepäck verspätet ankommt, ist es wichtig, die Dinge zur Hand zu haben, auf die Sie nicht verzichten können. Denken Sie auch an die Gegenstände, die sich in Ihrem Handgepäck befinden MÜSSEN, einschließlich einiger Elektronikgeräte. Informieren Sie sich bei Ihrer Fluggesellschaft über die spezifischen Bestimmungen.
* Kann gebraucht im Springlands Hotel gemietet werden. Die Preise sehen Sie auf unserer Seite Praktische Informationen.
Bitte beachten Sie, dass jegliche Verwendung, der Import und die Produktion von Plastiktüten (Einwegtüten), wie wir sie aus dem Handel kennen, in Tansania verboten ist. Wir empfehlen Ihnen daher, keine Plastiktüten beim Packen des Gepäcks zu verwenden. Verwenden Sie stattdessen Stoffbeutel oder Säcke aus einem anderen wasserdichten Material als Plastik.
Bereiten Sie sich gut auf diese aufregende Reise vor und machen Sie so den ersten Schritt in Richtung des majestätischen Gipfels des Kilimandscharos!