Nach dem Frühstück und dem Auschecken fährt Ihr Guide/Chauffeur Sie nach Kandy.
Unterwegs wird am Dorf Weheragala Gama angehalten, das im Wasgamuwa Nationalpark liegt. Das kleine Dorf gehört zum Projekt Orange Elephant, das von Ravi Corea gegründet wurde, der die Sri Lanka Wildlife Conservation Society (SLWCS) geändert hat. Ziel des Projektes ist es, den blutigen Konflikt zwischen Elefanten und Menschen in Sri Lanka zu beenden.
Grundlegend ist dieser Konflikt entstanden, weil die Dörfer wachsen und das Territorium der Elefanten immer kleiner wird. Die Elefanten sind in den sri-lankischen Dörfern daher häufig zu sehen. Häuser, Gärten und Landwirtschaft werden bei ihrer Suche nach Nahrung oft verwüstet. Es wird gemunkelt, dass in den letzten 11 Jahren rund 1.400 Elefanten von Menschen getötet worden sind, während 350 Menschen von Elefanten getötet wurden. Viele Jahre lang hat man versucht, die richtige Lösung für den Konflikt zu finden. Man hat u. a. versucht, einige für Elefanten geeignete Gebiete zu definieren, die von Menschen nicht genutzt oder bebaut werden dürfen. An mehreren Orten sind Dörfer dem Erdboden gleichgemacht worden, um „Korridore“ zwischen dem Lebensraum der Elefanten zu errichtet, damit diese sich frei bewegen können. Und dann gibt es noch Dörfer wie Weheragala Gama, die zum Projekt Orange Elephant gehören.
Ravi Corea steht hinter dem Projekt Orange Elephant und hat mithilfe verschiedener Untersuchungen herausgefunden, dass sri-lankische Elefanten Zitrusbäume hassen. Der Duft der Zitrusbäume übertüncht nämlich den Duft von Reis und anderen landwirtschaftlichen Pflanzen. Daher hat man im Dorf Weheragala Gama Zitrusbäume gepflanzt, um Häuser, Gärten und die Landwirtschaft vor der Verwüstung der Elefanten zu schützen. Das hatte so großen Erfolg, dass in Weheragala der Konflikt großteils gar nicht mehr existiert.
Bei der Ankunft im Dorf werden Sie von einem einheimischen Gastgeber empfangen und erhalten frisch gepressten Saft. Danach fahren Sie mit dem Jeep ins Zentrum des Dorfes und erleben, wie die Familien wohnen, ihre Häuser bauen, Landwirtschaft betreiben und kochen. Sie treffen einige der Dorfbewohner, die Ihnen mehr über den Konflikt zwischen Elefanten und Menschen erzählen.
Sie erhalten zudem die Möglichkeit, an verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen, beispielsweise am Bewässern und Düngen der Zitrusplantage. Wenn Sie nicht in der Trockenzeit, sondern von Juli bis September reisen, können Sie beim Pflanzen der Zitrusbäume helfen, die einer ausgewählten Familie gespendet werden. Sie helfen somit, das Risiko für Konflikte zwischen den Dorfbewohnern und den Elefanten in diesem Gebiet zu verringern. Und das Pflanzen der Zitrusbäume ist gut für Klima, Artenvielfalt in diesem Gebiet und regionale Wirtschaft.
Schließlich werden Sie zu einem leckeren, sri-lankischen Mittagessen, bestehend aus regionalen Zutaten, eingeladen, bevor es weitergeht nach Kandy.
Nach dem Besuch werden Sie zum Hotel in der ehemaligen Hauptstadt Kandy gefahren, die in einem wunderschönen Tal liegt, umgeben von grünen Bergen, Teeplantagen und Flüssen. Im Herzen der Stadt liegen alte, elegante Kolonialbauten sowie der malerische See Kandy Lake. Einen Spaziergang um den See können wir wärmstens empfehlen. Sie können sich unterwegs auf eine Bank setzen und die vielen Eindrücke sowie den Blick auf die 26 Meter hohe Buddha-Statue auf dem Tempel Bahirawakanda genießen. An der Nordseite des Sees befindet sich der heiligste buddhistische Tempel Sri Lankas, der Zahntempel, von dem erzählt wird, dass sich ein Zahn Buddhas in ihm versteckt. Dieser wunderschöne Tempel ist auch der Grund dafür, dass Kandy 1998 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt worden ist. Dreimal täglich findet im Tempel eine Zeremonie statt, ein ganz besonderes Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Abends können Sie die Restaurants der Stadt erkunden. Nicht entgehen lassen sollten Sie sich eines der bekanntesten Gerichte Sri Lankas, „Kottu Roti“, das aus in kleine Stücke geschnittenem Fladenbrot, Eiern, Gemüse, vielen wunderbaren Gewürzen und manchmal noch Fleisch besteht. Wärmstens empfehlen können wir zudem „Rice and Curry“ oder „Dhal Curry“, das mit Linsen zubereitet wird. Der Guide kennt alle guten Restaurants. Fragen Sie ihn einfach!