SICHERHEITSGARANTIE - MEHR SEHEN

Praktische Informationen rund um China

Praktische Informationen rund um China
Praktische Informationen rund um China

Praktische Informationen rund um China

KLIMA

Beste Reisezeit

China ist eines der größten Länder der Welt. Daher gibt es auch, je nachdem, wo im Land Sie sich befinden, große Unterschiede beim Klima. Der Norden Chinas liegt in der gemäßigten Klimazone, während weiter im Süden sowohl subtropisches als auch tropisches Klima herrschen.

Generell gibt es in China, genau wie in Deutschland, vier Jahreszeiten:

  • Frühling: März bis Mai
  • Sommer: Juni bis August
  • Herbst: September bis Oktober
  • Winter: November bis Februar

Die einzelnen Jahreszeiten können sich aber je nach Gebiet ein wenig zeitlich verschieben.

Finden Sie in unserem Blog heraus, wann die beste Reisezeit für China ist.

Peking:
Peking liegt in der gemäßigten Klimazone.

Die Winter sind kalt und trocken, während die Sommer nass und heiß sind. Im Frühling und Herbst regnet es nur sehr wenig, die Temperaturen sind mild. Der kälteste Monat ist der Januar, am meisten Regen fällt im Juli und August.

Wetterstatistik für Peking: JAN FEB MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUG SEPT OKT NOV DEZ
Durchschnittliche Maximaltemperatur 2 4 11 20 26 30 31 30 26 19 10 3
Durchschnittliche Mindesttemperatur -9 -7 -1 7 13 18 22 20 14 7 0 -7
Niederschläge mm 3 6 9 26 29 71 176 182 49 19 6 2

Xi’an:
Xi’an liegt in der gemäßigten Klimazone.

Genau wie in Peking sind die Winter kalt und trocken, manchmal ist es nebelig. Im Sommer dagegen ist es wirklich heiß und nass. Frühling und Herbst sind relativ trocken, am meisten regnet es im Spätsommer/Frühherbst.

Wetterstatistik für Xi’an: JAN FEB MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUG SEPT OKT NOV DEZ
Durchschnittliche Maximaltemperatur 5 8 13 21 26 30 31 30 25 20 12 6
Durchschnittliche Mindesttemperatur -4 -2 3 9 14 19 21 20 16 10 3 -3
Niederschläge mm 10 10 40 40 70 60 100 70 110 60 20 10

Schanghai:
Schanghai liegt in der subtropischen Klimazone.

Die Winter hier sind trocken und kalt, aber nicht ganz so eisig wie beispielsweise in Peking. Obwohl die Temperaturen nachts häufig unter den Gefrierpunkt fallen, schneit es selten. Im Sommer sind die Temperaturen heiß, manchmal klettern sie auf 40 Grad. Darüber hinaus sind die Sommermonate von starken Regenschauern geprägt. Im Frühling und Herbst hingegen ist es generell trocken, die Temperaturen sind angenehm. Sie sollten allerdings darauf vorbereitet sein, dass die Temperaturen im Herbst stark schwanken können.

Wetterstatistik für Schanghai: JAN FEB MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUG SEPT OKT NOV DEZ
Durchschnittliche Maximaltemperatur 8 9 13 19 24 27 32 32 27 22 17 11
Durchschnittliche Mindesttemperatur 0 2 5 11 16 20 25 25 20 15 9 2
Niederschläge mm 39 59 81 102 115 152 128 133 156 61 51 35

Chengdu:
Chengdu (im Südwesten Chinas in der Provinz Sichuan) liegt in der subtropischen Klimazone.

Das Klima hier ist mild, die Temperaturen sind auch in den kältesten Monaten noch immer recht angenehm.

In den Sommermonaten ist es am heißesten und nassesten, besonders im Juli und August. Es kann schwül werden. Die Winter werden hier aber nicht so kalt wie an anderen Orten. Das Wetter ist von Nebel und hoher Luftfeuchtigkeit geprägt, weshalb es sich kälter anfühlen kann. Der Frühling beginnt mit milden Temperaturen, aber es wird rasch immer wärmer. Genauso beginnt der Herbst warm, die Temperaturen werden dann immer milder. Sowohl im Frühling als auch im Herbst ist das Wetter unbeständig. Warme Tage werden rasch von kühleren abgelöst, und umgekehrt.

Wetterstatistik für Chengdu: JAN FEB MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUG SEPT OKT NOV DEZ
Durchschnittliche Maximaltemperatur 10 11 15 21 26 28 29 29 25 21 16 11
Durchschnittliche Mindesttemperatur 3 5 8 12 17 21 22 22 18 15 10 4
Niederschläge mm 10 20 20 50 100 110 200 190 130 40 20 10

Yangshuo:
Yangshou (Guanxi-Provinz, eine der südlichsten Provinzen Chinas) liegt in der subtropischen Klimazone.

In Yangshou ist es generell ein wenig wärmer als in Schanghai, aber es regnet hier viel mehr. Die Wintermonate gehören zu den trockensten Monaten des Jahres, die Temperaturen sind mild. Im Sommer und in den meisten Frühlingsmonaten regnet es viel. Der Herbst ist relativ warm, es regnet etwas mehr als in den Wintermonaten.

Wetterstatistik für Yangshuo: JAN FEB MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUG SEPT OKT NOV DEZ
Durchschnittliche Maximaltemperatur 11 14 17 23 28 30 33 33 31 27 21 15
Durchschnittliche Mindesttemperatur 4 8 11 16 20 23 24 24 21 17 11 6
Niederschläge mm 53 81 114 224 312 293 200 186 83 85 69 44
WICHTIGE INFORMATIONEN BEZÜGLICH IHRER REISE

Pass & Visum

Reisepass: 

Als Staatsbürger Deutschlands, Österreichs, der Schweiz oder Luxemburgs müssen Sie im Besitz eines gültigen Reisepasses Ihres Landes sein. Ihr Reisepass muss noch mindestens 6 Monate ab dem Datum Ihrer Ausreise aus China gültig sein. 

Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie Ihren Reisepass als verloren gemeldet haben und er anschließend wieder aufgefunden wurde, dies zu Problemen führen kann, die möglicherweise zur Verweigerung Ihrer Einreise nach China führen. Wir empfehlen Ihnen daher, vor der Abreise einen neuen Reisepass zu beantragen, wenn Sie diese Situation erlebt haben. 

Visum: 

Für Einreisen bis zum 31. Dezember 2025 benötigen deutsche Staatsbürger kein Visum für Aufenthalte von bis zu 30 Tagen in China. 

Wenn Sie nach dem 31. Dezember 2025 einreisen, benötigen deutsche Staatsbürger ein Visum für die Einreise nach China. 

Ein Touristenvisum wird vom Chinese Visa Application Service Centre ausgestellt und ist ab dem Ausstellungsdatum 3 Monate gültig. 

Sie können ein Visum frühestens 3 Monate und spätestens 1 Monat vor der Abreise beantragen. 

Bei der Einleitung Ihres Visumantrags benötigen Sie Folgendes: 

  • Ihren Reisepass  
  • Ein digitales Passfoto, das spezielle Anforderungen erfüllt. Lesen Sie hier mehr
  • Ihr Einladungsschreiben, das Sie zusammen mit Ihrer Reisebestätigung von uns erhalten

Der Visumantrag muss online unter folgendem Link ausgefüllt werden: China-Visum 

Um ein Visum zu beantragen, müssen Sie unter ‘Create Account’ ein Konto erstellen. 

Der Visumantrag besteht aus mehreren Abschnitten, einschließlich dem Hochladen eines digitalen Passfotos, dem Ausfüllen persönlicher Informationen, Angaben zu Ausbildung und Beschäftigung, früheren Reiseaktivitäten sowie der Angabe der Lizenznummer unseres Partners und der Adresse Ihrer Unterkunft, wie in Ihrem Einladungsschreiben angegeben. Am Ende des Antrags müssen Sie entscheiden, ob Sie Ihr Visum im Visa-Zentrum abholen oder es Ihnen nach der Bearbeitung zuschicken lassen möchten. 

Sie sollten dann das Visa-Zentrum rechtzeitig persönlich aufsuchen. Beachten Sie, dass einige Standorte Termine erfordern, während andere Walk-ins zulassen. Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten und Schließtagen des Visa-Zentrums finden Sie unter ‘Contact Us’ am Ende der Seite. 

Vergessen Sie nicht, bevor Sie persönlich erscheinen, Ihren Visumantrag auszudrucken, den Sie zusammen mit einer Fotokopie der Daten- und Fotoseiten Ihres Reisepasses, einem farbigen physischen Passfoto, einer Kopie Ihres Einladungsschreibens und einer Kopie Ihres Flugtickets zum Visa-Zentrum mitbringen müssen. Wenn Sie sich dafür entschieden haben, Ihr Visum per Post zu erhalten, bringen Sie bitte einen Umschlag mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse, vorfrankiertem Porto und Sendungsverfolgungsnummer mit. 

Bei Ankunft im Visa-Zentrum gehen Sie zum Check-in-Schalter, um eine Wartenummer zu erhalten. Sobald Ihre Nummer aufgerufen wird, gehen Sie zum angegebenen Schalter. Es ist wichtig, sofort mitzuteilen, wenn Sie Ihr Visum per Post erhalten möchten, und den Umschlag mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse, vorfrankiertem Porto und Sendungsverfolgungsnummer zu übergeben. Am Schalter reichen Sie alle Ihre Dokumente ein und beantworten eventuelle Fragen. Anschließend erhalten Sie eine neue Wartenummer für den Zahlungsschalter. Die Zahlung muss am selben Tag wie die Einreichung Ihres Visumantrags erfolgen. Nach der Zahlung erhalten Sie eine Quittung, genannt „Abholschein“, die bei der Abholung Ihres Visums vorgelegt werden muss, es sei denn, Sie haben die postalische Zustellung gewählt. 

Falls Sie Ihr Visum nicht selbst abholen können, können Sie einen Freund oder ein Familienmitglied dazu bevollmächtigen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Vollmacht erteilen und diesem eine Kopie Ihres benötigten „Abholscheins“ zur Abholung geben. Die Person, die Ihr Visum abholt, muss einen Lichtbildausweis vorlegen. 

Sobald Sie Ihr Visum erhalten haben, überprüfen Sie bitte, ob alle Angaben korrekt sind. 

Mehr über die Visumregeln können Sie auch lesen auf der Webseite des Außenministeriums.

Selbstverständlich stehen wir Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung. 

Reisedokumente

Vor der Abreise können Sie hier unsere App herunterladen, um Ihre Reiseunterlagen und die Kontaktdaten von TourCompass und unseren Partnern vor Ort zu finden.

Wenn Sie bei Ihrer Reise in China Inlandsflüge oder Zugreisen machen, werden die Tickets von unserem Reisepartner gebucht und ausgestellt. Sie erhalten diese dann von Ihrem Guide an der Destination.

Wir Wir empfehlen Ihnen, dass Sie WhatsApp für Ihr Smartphone herunterladen und die Telefonnummern unseres Reisepartners in der App hinzufügen. Somit können Sie kostenlos Mitteilungen senden und anrufen, wenn Sie in einem WLAN-Netz sind.

Impfungen

Wir raten Ihnen dazu Ihren Hausarzt, Reisemediziner oder ein Impfklinik/Tropeninstitut zu kontaktieren. Sie können weitere Informationen zur Impfvorschriften hier finden.

Bitte beachten Sie die Vorschriften bezüglich Gelbfieber – besonders dann, wenn Sie über ein anderes Land einreisen, in dem Gelbfieber vorkommt. Einige Länder verlangen sogar eine Dokumentation für die Hepatitis-Impfung bei der Einreise. Behalten Sie daher Ihren Impfausweis stets im Handgepäck, wenn Sie reisen.

Sie sind außerdem stets willkommen, bei Fragen hierzu mit uns Kontakt aufzunehmen.

Reisebedingungen

Lesen Sie bitte unsere allgemeinen Reisebedingungen genau durch, da diese Teil der Vertragsvereinbarungen für Reisen, die bei TourCompass gekauft werden, sind. Bei uns gekaufte Reisen fallen generell unter das „Pauschalreisegesetz“.

Klicken Sie hier, um unsere Reisebedingungen einzusehen.

Reiseversicherung

Wir empfehlen Ihnen, stets eine gute Reiseversicherung zu zeichnen und mitzubringen, wenn Sie Ihre Traumreise antreten. Zudem ist es wirklich empfehlenswert, eine Ausfallversicherung zu zeichnen.

Klicken Sie hier, um zu unserer Seite über Versicherungen zu gelangen, auf der Sie mehr über unsere Empfehlungen lesen können.

VOR DER REISE

Währung, Preise & Trinkgeld

Die Währung in China heißt Yuan Renminbi (CNY). Den aktuellen Wechselkurs für Yuan Renminbi finden Sie hier.

Visa und MasterCard werden meist nur in Hotels angenommen. Sorgen Sie daher dafür, stets Bargeld bei sich zu haben. Geldautomaten sind in den meisten Städten zu finden. Aber es ist meist weit von einem Geldautomaten, der internationale Kreditkarten akzeptiert, zum anderen. Banken, deren Geldautomaten internationale Karten akzeptieren, sind: Bank of China, China Merchant’s Bank und ICBC.

Trinkgeld wird in Indonesien gerne angenommen, aber natürlich entscheiden Sie, ob Sie Trinkgeld geben möchten. Sie können so wenig oder so viel geben, wie Sie möchten. Nachstehend diesbezüglich eine Empfehlung:

  • Guide: 35–70 CNY pro Person und Tag, je nach Service
  • Chauffeure: 15-35 CNY pro Person und Tag, je nach Service
  • Piccolo: 7–15 CNY pro Gepäckstück
  • Zimmermädchen: 15 CNY USD pro Zimmer und Tag
  • Restaurants: In Restaurants von internationalem Standard können Sie 10–35 CNY auf den Tisch legen, wenn Sie gehen und Service und Essen gut waren. In kleinen regionalen Restaurants und Straßenküchen erwartet man kein Trinkgeld.

Essen & Allergien

An den meisten unserer Destinationen können wir auf Allergien, Allergene und Einschränkungen beim Essen Rücksicht nehmen. Allerdings ist es wichtig, dass Sie dies beim Buchen der Reise bereits angeben.

Telefon, WLAN & Strom

Telefon & WLAN:

Daten und Roaming im Ausland zu nutzen, ist sehr teuer, wenn dies nicht in Ihrem Telefonieabonnement enthalten ist. Sie können Ihre Mobiltelefongesellschaft kontaktieren und in Erfahrung bringen, welche Leistungen in Ihrem Abonnement inkludiert sind und welche Preise für Auslandsreisen für Sie gelten.

Wenn Daten und Roaming im Ausland nicht in Ihrem Mobilabonnement enthalten sind, empfehlen wir Ihnen, dass Sie das WLAN in Ihrem Hotel oder in Restaurants nutzen.

Bitte beachten Sie, dass das Internet in China stark zensiert ist. Der Zugang zu einer Reihe an westlichen Medien wie Google, YouTube, Facebook, Instagram, Twitter, HBO, Netflix usw. ist blockiert. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie im App Store oder auf Google Play eine VPN-Verbindung auf Ihr Telefon herunterladen, wenn Sie Zugang zu Ihren Medien haben möchten.

Lesen Sie mehr darüber, wie Sie online gehen können, wenn Sie reisen, auf unserem Blog hier.

Strom:

In China werden 220 Volt genutzt. Wir empfehlen Ihnen, einen Adapter mitzunehmen, da die chinesischen Stecker entweder 2 oder 3 runde oder flache Stifte haben.

Packliste

Sorgen Sie dafür, dass Sie alle wichtigen und unentbehrlichen Dinge in Ihrem Handgepäck haben. Dies gilt z. B. für Pass, Visum, Impfausweis, Kreditkarten, Geld, Versicherungsdokumente, Reisedokumente, ​Computer, Mobiltelefon, Information zu Ihrer Gesundheit und lebensnotwendige Medikamente.

Wenn Sie nach China reisen, können Sie weiter unten unsere Empfehlungen für eine Packliste als PDF herunterladen.

Laden Sie unsere PDF-Packliste hier herunter.

Besuche in Tempeln:

Wenn Sie einen Tempeln besuchen, gibt es strenge Kleidervorschriften. Knie und Schultern dürfen nicht sichtbar sein, Ihre Kleidung darf nicht durchsichtig sein, und Sie müssen die Schuhe ausziehen.

Import von Pflanzenprodukten in die EU

Reisenden ist es nicht gestattet, ohne gültiges Pflanzengesundheitszertifikat Pflanzen, Samen und sonstige, pflanzliche Produkte bei Reisen in Länder außerhalb der EU einzuführen. Diese Regeln sind auch für kleine Mengen an Pflanzen und pflanzliche Produkte gültig.

Mehr über die Vorschriften lesen können Sie hier.

Reisende mit eingeschränkter Bewegung

Wir weisen darauf hin, dass unsere Reisen generell für Menschen mit eingeschränkter Bewegung nicht geeignet sind. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt in Bezug auf Ihre Optionen bei besonderem Bedarf auf.

FLUGREISEN

Flugtickets

Die meisten Fluggesellschaften stellen elektronische Flugtickets (E-Tickets) aus.

Es ist wichtig, dass Sie kontrollieren, ob Ihr Name richtig geschrieben ist. Der Name auf der Buchung muss exakt mit dem Namen in Ihrem Pass übereinstimmen. Wenn etwas an Ihrem Namen geändert werden muss, sollten Sie uns so rasch wie möglich kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall Gebühren bei der Fluggesellschaft anfallen können.

Sitzreservierung

Die Fluggesellschaft weist Ihnen beim Einchecken einen Platz an Bord zu. Wenn Sie besondere Wünsche bezüglich Ihres Platzes im Flugzeug haben, können Sie auf der Webseite oder in der App der Fluggesellschaft selbst eine Sitzreservierung vornehmen. Bitte beachten Sie, dass die meisten Fluggesellschaften Bezahlung für eine Sitzreservierung verlangen.

Wann die Sitzreservierung möglich ist, ist unterschiedlich. Meist können Sie den Sitz ab dem Buchungszeitpunkt bis 48 Stunden vor Abflug reservieren.

Wir machen Sie außerdem darauf aufmerksam, dass die Fluggesellschaft über alle Sitze des Flugzeuges frei verfügen kann und somit das Recht hat, Reservierungen jederzeit zu ändern.
Falls Sie vor der Abreise keinen Sitz reservieren, teilt Ihnen die Fluggesellschaft beim Einchecken einen Platz zu.

Einchecken

Zum Einchecken benötigen Sie Ihren Pass und Ihre Buchungsreferenznummer, die in Ihrem Reiseplan ersichtlich ist.

Wir empfehlen Ihnen, dass Sie die App Ihrer Fluggesellschaft aufs Mobiltelefon herunterladen. In der App können Sie online einchecken. Normalerweise wird der Check-in 24 bis 48 Stunden vor der Abreise geöffnet. Mit der App bleiben Sie zudem bezüglich Flugänderungen und weiteren wichtigen Informationen rund um Ihre Flugreise stets auf dem neuesten Stand.

Bitte beachten Sie, dass sich die Flugzeiten im Vergleich zu jenem Reiseplan ändern können, den Sie beim Buchen der Reise erhalten haben. Es sind stets die Flugzeiten in der App bzw. auf der Webseite der Fluggesellschaft, die gültig sind.

Am Flughafen

Wir empfehlen Ihnen, dass Sie spätestens 2 Stunden vor der Abreise am Flughafen sind. Auf der Webseite des Flughafens können Sie sich stets über Aktualisierungen informieren.

Gepäck

Wir nutzen viele verschiedene Fluggesellschaften für unsere Reiseziele. Die genauen Vorschriften bezüglich Handgepäck und eingechecktem Gepäck können Sie auf der Webseite oder in der App der Fluggesellschaft einsehen.

Wenn bei Ihrem Programm ein nationaler Flug enthalten ist, sollten Sie beachten, dass die zulässige Menge an Gepäck sich von der bei Überseeflügen unterscheiden kann. Normalerweise kann aber vor Ort die Beförderung von zusätzlichem Gepäck bezahlt werden.

Verspätetes Gepäck

Sollte das Gepäck verspätet sein, so wenden Sie sich bei der Ankunft bitte an das Personal im Gepäckbereich des Flughafens und melden es als fehlend.

Es ist wichtig, dass Sie zum Ausfüllen dieses PIR-Berichts (Property Irregularity Rapport) Ihre Gepäckquittung vorlegen können.

Bitte beachten Sie, dass Sie die Gepäckausgabe am Flughafen nicht verlassen dürfen, bevor Sie diesen Bericht ausgefüllt haben.
Ist das Gepäck tatsächlich verspätet, ersuchen wir Sie, unseren Reisepartner zu kontaktieren. Dieser sorgt dafür, dass Ihr Guide/Chauffeur auf Sie wartet.

Verspätung oder Stornierung von Flügen

Sollte es bezüglich Ihrer Flugreise vor der Abreise Änderungen geben, kontaktieren wir Sie natürlich und informieren Sie über diese.

Sollte nach dem Einchecken eine Flugverspätung eintreten, trägt die Fluggesellschaft die Verantwortung für das Umbuchen Ihrer Flugreise. Normalerweise werden Sie auf den nächsten Flug umgebucht. Eventuell wird, falls nötig, für Verpflegung und Übernachtung gesorgt.

Unser Reisepartner kontrolliert selbst eventuelle Änderungen bei den Ankunftszeiten und wartet natürlich auf Sie, auch wenn Ihr Flug verspätet ist.

Wenn Sie aufgrund einer Verspätung oder einer Flugstornierung auf einen anderen Flug umgebucht werden, nachdem Sie am Flughafen angekommen sind, bitten wir Sie, uns unter der Notfallnummer von TourCompass zu kontaktieren.

AN DER DESTINATION

Einreise & Zoll

 

Einreise:

Wenn Sie an der endgültigen Destination ankommen, müssen Sie durch die Einreise. Dort werden Ihr Pass und eventuelle Einreisedokumente samt Visum geprüft. An vielen Orten müssen Sie Fingerabdrücke abgeben. Zudem kann ein Foto von Ihrem Gesicht mit biometrischer Erkennung gemacht werden. Es kann vorkommen, dass Ihnen Fragen zu Ihren Reiseplänen im Land gestellt und evtl. die Adresse Ihres Quartiers notiert werden.

Zoll:
Wenn Sie durch die Einreise gegangen sind und Ihr Gepäck abgeholt haben, müssen Sie durch den Zoll. Wenn Sie nichts zu verzollen haben, können Sie durch den Ausgang „Nothing to declare“ gehen. Wenn Sie etwas zu verzollen haben, ist es wichtig, dass Sie durch den Ausgang „Declare“ gehen. Sie müssen selbst prüfen, welche Zollvorschriften in dem jeweiligen Land, in das Sie reisen, gelten.

Ankunft

Bei der Ankunft werden Sie von einem Guide/Chauffeur empfangen. Er wartet mit einem TourCompass-Schild auf Sie.

Falls Sie wider Erwarten Ihren Guide/Chauffeur nicht finden, so kontaktieren Sie bitte unseren Reisepartner unter seiner Notfallnummer, die in den Reisedokumenten ersichtlich ist.

Ein- & Auschecken im Hotel

Normalerweise kann man um 14.00 Uhr einchecken. Sie können daher nicht damit rechnen, Ihr Zimmer früher zu bekommen. Wenn Sie früh einchecken möchten, können Sie dies gegen Aufpreis bei der Buchung Ihrer Reise anfordern.

Beim Einchecken registriert der/die Rezeptionist/in Ihre Kreditkarte und reserviert eventuell einen Betrag. Dies bedeutet keine zusätzlichen Kosten für Sie, sondern ist in den Hotels üblich, um so einen evtl. Verbrauch aus der Minibar u. ä. abzudecken. Beim Auschecken wird dieser Betrag automatisch wieder freigegeben, wenn Sie ihn nicht verbraucht haben.

Es ist sehr üblich, dass Ihr Pass in den Hotels fotokopiert wird. Dies wird an manchen Orten nämlich von den Behörden vor Ort gefordert.

Bei der Abreise müssen Sie normalerweise bis ca. 10.00 Uhr auschecken. Wenn Sie erst am Nachmittag oder Abend abreisen, können Sie Ihr Gepäck im Hotel aufbewahren lassen, bis es losgeht. Wenn Sie stattdessen spät auschecken möchten, können Sie dies gegen Aufpreis bei der Buchung Ihrer Reise anfordern.

 

Reiseform & Transport

Bei unseren Reisen nach China handelt es sich um individuelle Rundreisen. Ausflüge und Transfers werden allerdings in internationalen Gruppen von 1–14 Personen sowie ausschließlich mit TourCompass-Reisenden abgewickelt.

Falls unvorhersehbare Situationen wie Schlechtwetter, blockierte Straßen oder Sonstiges eintreten, kann es nötig sein, die Reihenfolge der Sightseeing-Ausflüge in den Tagesprogrammen zu ändern.

Öffentliche Toiletten:

Die Toiletten in China stellen eine ganz eigene Attraktion dar. In den Hotels und Restaurants mit internationalem Standard gibt es westliche Toilettenanlagen. Die meisten öffentlichen Toiletten aber sind chinesische Toiletten, die am besten als „Hocktoiletten“ beschrieben werden können. Manchmal gibt es geschlossene Toilettenabteile, an anderen Orten gibt es keine Tür. Bitte beachten Sie, dass es nicht immer Toilettenpapier und Seife in den öffentlichen Toiletten gibt. Wir empfehlen Ihnen daher, dass Sie selbst Toilettenpapier oder Feuchttücher und Handdesinfektionsmittel mitbringen.

Benötigen Sie Hilfe unterwegs?

Wir haben eine Notfallnummer, damit Sie uns rund um die Uhr erreichen können, falls während Ihrer Reise etwas Unvorhergesehenes passiert. Zudem erhalten Sie die Telefonnummer und Notfallnummer von unserem Reisepartner vor Ort an der Destination. In einigen Fällen ist es aufgrund des Zeitunterschieds am einfachsten und schnellsten, unseren Reisepartner direkt zu kontaktieren. Beispielsweise dann, wenn der Transport für einen Ausflug oder Transfer mehr als 15 Min. verspätet ist.

NACH DER REISE

Positive & negative Rückmeldungen/Kontakt

Wir leben für das Glück unserer Gäste. Daher würden wir uns freuen, nach Ihrer Heimkehr von Ihnen zu hören. Senden Sie uns eine E-Mail an info@tourcompass.de oder rufen Sie uns unter folgender Tel.-Nr. an: +49 (0) 4193 809 45 15

Asien
Britta Riechert & Stefanie Dittberner

Ihre Asien-Spezialisten bei TourCompass.

Öffnungszeiten
Mo - Do: 10.00 – 16.00
Fr: 10:00 - 14:00
ANGEBOT ANFRAGEN
Ihre Reise
 
Wähle Reiseziele
Tansania
 
Wähle Tour
Alle angeführten Preise verstehen sich pro Pers.
Wähle Datum
 
Wähle Flughafen
 
Zum Zeitpunkt der Abreise
Formular ausfüllen
Sie erhalten ein unverbindliches Angebot für die Reise.
Ihre Kontaktangaben
Anrede
Herr
Wie haben Sie von uns erfahren?
Google oder andere Suchmaschinen
Sie erhalten ein unverbindliches Angebot für die Reise.